Cookies - gar nicht so süß…
Cookies aus dem englischen einfach mit „Kekse“ ins Deutsche zu übersetzen, trifft die Sache nicht ganz. Ein Cookie im
Internet ist eine kleine Datei oder vielmehr ein Datenpaket, das beim Aufrufen einer Webseite lokal auf dem Rechner
des Besuchers gespeichert wird. Diese Datei speichert Daten über das Nutzerverhalten, Login-Daten und vieles mehr.
Wird über den gleichen Browser z. B. eine Webseite erneut aufgerufen, kommt der Cookie zum Einsatz und gibt
gesammelte Daten und Informationen über das Surf-Verhalten bekannt.
Im Mai 2020 wurde durch ein Gericht in Deutschland festgelegt, dass eine allgemein Cookie-Meldung wie „diese
Webseite benutzt Cookies“ nicht zulässig ist. Werden Cookies eingesetzt, so besteht die Pflicht über den Einsatz und
die Art der Cookies aufzuklären. Der Webseiten-Besucher muss aktiv zustimmen - vorgesetzte Häkchen oder auf grün
gestellte Schieber sind nicht zulässig.
Gutes Design ist auch zum günstigen
Preis möglich. Dank optimaler
Unterstützung durch neueste
Webdesign-Software, ist gutes
Homepage-Design in kürzester Zeit
möglich...
...mehr
Arteda Webdesign
Schwalbenstr. 7/3
70794 Filderstadt
Tel. (0711) 22669625
E-Mail: info@arteda.de
... hat meine Homepage professionell
mit viel Kreativität zu meiner größten
Zufriedenheit relauncht. Mir hat
besonders gut gefallen, wie meine
Vorstellungen sofort erfasst und
umgesetzt wurden...
...mehr
Angebot, Beispiele, Beratung, Domain-
Umzug, Existenzgründer, Feedback,
Filderstadt, Kundenmeinungen, Links,
neue Homepage erstellen, Partner,
Suchmaschinen-Optimierung, Social
Media, Stuttgart, Webseite, Website,
Webdesign, Webdesignerin
...mehr
Tipps und Infos zu Internet & Co.
Surftipps, wichtige Nachrichten für
Webseiten-Besitzer, hilfreiche
Webseiten...
...mehr
Notwendige Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies (First Party Cookies) sind für die ordnungsgemäße Funktion einer
Website im Internet notwendig. First Party-Cookies werden von der Website selbst erzeugt und werden
von Browsern nicht Domain-übergreifend zugänglich gemacht.
Die Nutzung dieser Cookies erfordert keine Einwilligung durch den Webseiten-Besucher und können
vom Webseiten-Nutzer nicht deaktiviert werden.
Es besteht aber die Möglichkeit, Cookies im Browser grundsätzlich zu deaktivieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern z. B. Benutzernamen oder Sprache - gespeicherte
Informationen sind in der Regel anonymisiert. Nach aktueller Rechtssprechung sind
diese Cookies einwilligungspflichtig und dürfen ohne Aufklärung und Zustimmung
nicht aktiviert werden.
Peformance Cookies
Performance Cookies speichern Informationen bezüglich des Nutzerverhaltens auf der
Website wie z. B. Suchbegriffe und Dauer des Verweilens auf einer Seite. Es können zudem
Klick-Verhalten und individuelles Nutzungs-Verhalten gespeichert werden und sind ebenfalls
zustimmungspflichtige Cookies.
Advertising und Targeting Cookies
Diese sog. Third Party-Cookies (z. B. Google Analytics) werden dazu genutzt, das Surfverhalten
eines Webseiten-Besuchers über eine längere Zeit auch ohne Anmeldung über mehrere
Webangebote hinweg zu beobachten. Der Webseiten-Besucher wird markiert, um ihn später
wiedererkennen zu können. Hier werden sehr persönliche Daten protokolliert und ausgewertet.
Daher sind diese Cookis ebenfalls zustimmungspflichtig.